“Unser Engagement und unsere Mobilisierung sind für den Aufbau einer gerechten Welt unerlässlich. Unsere Stärke und Hartnäckigkeit sind für die Verteidigung, die Förderung und den Schutz der Menschenrechte von grundlegender Bedeutung …”

Im Gespräch mit einem honduranischen Menschenrechts- und LGBTQI+ Aktivisten.

Tegucigalpa, Honduras, Oktober 2022

Im August traf ich mich mit Deninson Javier Escalante zu einem Interview. In einem etwa einstündigen Gespräch konnte ich mehr über die Arbeit der Menschenrechtsaktivistin erfahren. Vor allem setzt er sich für die Rechte der LGBTQI+ Gemeinschaft ein, zu der er selbst gehört.  Zusätzlich ist er in mehreren Organisationen aktiv und sitzt derzeit im Vorstand der ADISH (Asociación Diversa del Sur de Honduras). Er arbeitet für das honduranische Centro de Desarrollo Humano CDH.

Deninson erzählt mir, dass er in Honduras dreifach gefährdet ist: Allein die Tatsache, jung zu sein, birgt ein gewisses Risiko. Außerdem haben Menschenrechtsaktivisten keinen einfachen Status, und die Zugehörigkeit LGBTQI+ Gemeinschaft stellt ebenfalls eine Gefahr dar. Stigmatisierung, Kriminalisierung, Erpressung, Drohungen, Gewalt und sogar Mord durch Banden wie die Maras und die staatlichen Sicherheitskräfte selbst sind die tägliche Realität der LGBTQI+ Gemeinschaft in Honduras.

Continue reading
Acompgnement d’une organisation LGBTIQ+ hondurenne à la en la Corte Suprema de Justicia de Tegucigalpa.

Resilienz

Artikel von Céline Weber, internationale Menschenrechtsbegleiterin von PWS in Honduras

Tegucigalpa, Honduras, August 2022

Foto: PWS begleitet eine Organisation der LGBTIQ+-Gemeinschaft in einem Prozess am Obersten Gerichtshof von Tegucigalpa, Honduras.

Resilienz der LGBTIQ+-Organisationen in Honduras.

Continue reading