Die Erlebnisse einer Fremden, die ihr eigenes Zuhause kennen lernt

Artikel von Mónica Gálvez, honduranische Menschenrechtsbegleiterin von PWS in Honduras. Aus dem Spanischen übersetzt vom PWS-Team Honduras.

Tegucigalpa, Honduras

Fern des eigenen Zuhauses und zur gleichen Zeit darin zu leben – das ist möglich. Ich habe mich verschiedene Male selbst neu erfunden, die Geschichten, die man mir an der Universität beigebrachte, in Frage gestellt, indem ich auf das hörte, was die Straße erzählte, habe mich in den Feminismus vertieft, um zu sehen, was unsichtbar war, und habe Bücher gelesen, die davon erzählen, was die Schatten des Kolonialismus meinem Land auferlegten.

Continue reading

Honduras. Vertreibung und Verteidigung der Gemeingüter im Süden von Honduras

Die Bevölkerung im Landkreis Namasigüe, Bezirk von Choluteca, lebt im Wesentlichen von der Landwirtschaft. Das Gebiet ist von einem trockenen Klima geprägt, und es wächst ein lockerer Wald; die meisten der Baumarten sind an die Klimazone angepasst, so wie der Kalebassenbaum, Mangobaum und Cashewbaum. Wie uns die von PWS begleiteten Gemeinden erzählen, waren die Wasserquellen früher zwar begrenzt aber ausreichend für die Familien. Es gab Wasser aus Brunnen und anderen kleinen Gewässern. Continue reading