Die Welt ist mit Corona in den Krisenmodus eingetaucht. Auch in Kolumbien sorgt die Regierung mit rigorosen Massnahmen dafür, dass die Bevölkerung in Zeiten der Krise durchhält, mitmacht, zu Hause bleibt, um dem drohenden Kollaps des sowieso bereits am Anschlag stehenden Gesundheitssystems Einhalt zu gebieten. Ein solcher hätte katastrophale Folgen. Und doch ist dieser Krisenzustand im Prinzip nichts Neues für die Bevölkerung eines Landes, das seit 60 Jahren und bis heute von Konflikten geprägt ist. „Protracted conflict“ wird der Zustand, in dem sich Kolumbien befindet, von Expert*innen oft genannt; ein sich hinziehender, langwieriger Konflikt. Mit anderen Worten: die Krise im Dauerzustand.
Continue readingCategory: Colombia
Letzte Arbeitstage in Kolumbien
Es kam ganz anders, als geplant. Letzte Woche noch hatten Maritza Gutiérrez, unsere Koordinatorin in Barrancabermeja, Felicitas und ich, Ideen entwickelt, wie wir die Schließung von Peace Watch Kolumbien mit den Kleinbauernorganisationen gestalten wollten. Mit einer schlichten Feier wollten wir vor Ort einen Schlusspunkt setzen und die Internationale Begleitung offiziell beenden.
Continue readingDie Hoffnung stirbt zuletzt
KOLUMBIEN. Was machst du, wenn du müde bist? Nicht das „Müde“ von einem langen, anstrengenden Tag in der Arbeit, auf dem Feld oder im Haushalt, sondern das „Müde“, wenn es scheint, dass der innerste Energiespeicher geleert wurde oder aufgebraucht ist. Das „Müde“, das zu Tage tritt, wenn eine weitere Versammlung, eine erneute Aktion oder ein nächster Workshop nur noch aussichtslos erscheint. Was machst du, wenn du glaubst die Kraft zu verlieren weiter zu kämpfen?
Continue reading“Wir können nicht noch eine Frau verlieren”
KOLUMBIEN. Der 25. November markiert den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Wie gross das Problem von Aggressionen gegenüber Frauen und Femiziden in Kolumbien auch im Jahr 2019 noch ist, erlebten wir unmittelbar in der Zusammenarbeit mit der Organización Femenina Popular (OFP). Dabei mussten wir lernen, dass die erste Reaktion, der instinktive Drang einzugreifen, nicht immer der beste Weg ist. Nicht selten kann dies unvorhergesehene Auswirkungen haben.
Continue readingEin Beitrag zur sozialen Eingliederung und zum Frieden?
KOLUMBIEN. Die Unidad para la atención y reparación integral a las Víctimas stattet ASOCAB (Asociación de Campesinos de Buenos Aires) gerade einen Besuch ab. Zwei Frauen, Mitarbeiterinnen von einer der zahlreichen Institutionen des Staates, die mit dem Abklingen des bewaffneten Konflikts geschaffen wurden, sitzen an einem langen Holztisch vor ungefähr 40 Betroffenen der Gemeinden Buenos Aires und Las Pavas.
Continue readingLas Pavas durch die Augen eines Neunjährigen
KOLUMBIEN. “Kunst macht sichtbar”, schrieb einst der berühmte Paul Klee. Nicht selten denkt man bei Kunst an teure Malerei, schicke Museen oder Auktionen für Ultrareiche. Der künstlerische Ausdruck ist inmitten von Armut und Krieg aber genauso bedeutsam.
Continue readingEine Entscheidung für die nächsten vier Jahre
KOLUMBIEN. Während sich in der Schweiz die Kandidierenden für die Parlamentswahlen am 20. Oktober bereit machen und für Stimmen kämpfen, passiert über den Atlantik hinweg in Kolumbien genau das Gleiche. Mit dem Unterschied, dass hier auf regionaler Ebene BürgermeisterInnen und GouverneurInnen um einen Wahlsieg kämpfen. Dazu werden eine Woche nach den Wahlen in der Schweiz, am 27. Oktober, fast 50 Millionen Kolumbianerinnen und Kolumbianer aufgefordert ihre Stimme abzugeben.
Continue readingEinige Hilfsmittel zum Selbstschutz
KOLUMBIEN. Die zwei Nichtregierungsorganisationen Peace Watch Switzerland (PWS) und Pensamiento y Acción Social (PAS) aus Kolumbien arbeiten seit 10 Jahren im Kampf für die Rechte der Bäuerinnen und Bauern zusammen. Als Menschenrechtsbeobachterinnen für PWS hatten Vera und ich die Möglichkeit, an einem wichtigen Workshop zur Analyse der Sicherheit und der Massnahmen des Selbstschutzes der Comunidades, der bäuerlichen Gemeinschaften, teilzunehmen.
Wir kämpfen für das, was uns der Staat verwehrt!
KOLUMBIEN. Anfangs Juni 2019 streikten die Schüler*innen elf staatlicher Schulen in Barrancabermeja, Santander. Aufgrund der Anfrage durch die in der Stadt ansässigen Nichtregierungsorganisationen und seitens der Schüler*innen nach internationaler Präsenz begleitete Peace Watch Switzerland (PWS) Teile des Streiks. Continue reading
Neuer Feind oder alter Gegner?
KOLUMBIEN. Der Dienstag, 18. Juni, sollte ein grosser Tag für die Comunidades El Guayabo und Bella Unión werden. Die Agencia Nacional de Tierra (ANT) hat die Comunidades besucht, um einen weiteren wichtigen Schritt im Prozess um das Brachland, auf welchem sich die Parzellen der Campesin@s befinden, einzuleiten. Der Tag, in den grosse Hoffnung gesetzt wurde, entpuppte sich für die Comunidades jedoch als Enttäuschung.