Gedankengang einer privilegierten Person

Artikel von Julien Christe, internationaler Menschenrechtsbegleiter von PWS in Honduras

Tegucigalpa, Honduras, im August 2022

Disclaimer: Dieser Artikel ist eine persönliche Meinung des Autors und stellt nicht die institutionelle Meinung von Peace Watch Switzerland dar.

Foto: Das honduranische Militär schützt die Handelskammer während einer Bauerndemonstration in El Progreso, Yoro. (PWS, 2022)

Ein Menschenrechtsbegleiter von PWS Honduras macht sich persönliche Gedanken über die Privilegien, die er als Schweizer mit seinem persönlichen und beruflichen Hintergrund in Honduras geniesst.

Read more: Gedankengang einer privilegierten Person

Ich bin ein weißer, heterosexueller Mann mit Hochschulbildung aus einer bürgerlichen Familie in der Schweiz. Es genügt, wenn ich sage, dass ich in den meisten Ländern der Welt als reich gelte, auch wenn ich nicht zu Hause bin. Wenn vor der Wörterbuchdefinition des Begriffs “Privileg” ein Bild abgebildet würde, wäre es wahrscheinlich von mir oder jemandem, der mir sehr ähnlichsieht.

Was kann ich nun dagegen tun? Ich kann nicht ändern, wer ich bin, oder das Leben, das ich gelebt habe, oder den Ort oder die Familie, in die ich geboren wurde. Da ich an die Gleichheit aller Menschen glaube, muss ich einen Weg finden, diese Privilegien zum Nutzen derer einzusetzen, die sie nicht haben.

Die Arbeit, die ich hier bei Peace Watch Switzerland (PWS) mache, ist ein erster Schritt. Unsere Präsenz in Honduras ermöglicht es uns, den Menschen, die wir unterstützen, einen gewissen Schutz zu bieten. Wenn wir einen Gerichtssaal betreten, wissen Richter und Staatsanwälte, dass ihre Handlungen und Entscheidungen über die Grenzen der Behörde und des Landes hinaus bekannt sein werden. Und das ermutigt sie manchmal, sich ethisch und rechtlich einwandfreier zu verhalten, als wenn wir nicht da wären. Gleiches gilt für die Sicherheitskräfte des Landes oder die Wachmannschaften der Unternehmen. Aber hier stellt sich eine andere Frage: Was ist das eigentliche Ziel dieser Arbeit? Auch wenn es manchmal notwendig ist, muss das Endziel einer Organisation wie der unseren und all derer, die in diesem Land arbeiten, ihre eigene Zerstörung sein. Damit meine ich, dass unser Ziel sein muss, dass wir nicht mehr gebraucht werden, dass die Menschen, die wir unterstützen, nicht mehr die Unterstützung von Außenstehenden brauchen, sondern dass sie selbst ihren Kampf führen können, ohne Angst zu haben, getötet, bedroht oder inhaftiert zu werden. Dazu müssen wir uns die Frage nach dem transformativen Potenzial unseres Handelns stellen. Wir müssen die patriarchalischen, rassistischen, neokolonialistischen und elitären Strukturen, die wir bekämpfen, in Frage stellen.

Und ich spreche hier nicht nur von unserer Arbeit. Ich spreche von unseren Handlungen und unseren Reaktionen, wenn wir Kommentare hören oder Zeugen von sexistischen, rassistischen oder homo-/lesbischen/bi/trans/phobischen Handlungen sind, um nur einige zu nennen. Allgemeiner ausgedrückt: Wie können wir unsere eigenen Privilegien abschaffen, wie können wir Verbündete statt Unterdrücker werden? Persönliche Veränderungen sind zwar ein Teil der Lösung, werden aber nicht ausreichen. Dafür brauchen wir eine Veränderung des globalen kapitalistischen und militaristischen Systems. Die Herrschaftssysteme, die zu den von uns begleiteten Angriffen auf Menschenrechtsverteidiger führen, sind nämlich in Institutionen verwurzelt, die dem Schutz der Interessen einer Elite dienen.

Im Falle von Honduras könnte man vor allem den Bedarf der “westlichen” Gesellschaften an Rohstoffen, Energie und niedrig bezahlten Arbeitskräften erwähnen. Diese Ausbeutung führt dazu, dass undemokratische Regime durchgesetzt werden. Auch wenn das Land von außen als eine demokratische Gesellschaft betrachtet werden könnte, in der die Menschen wählen können, hat das Ergebnis dieser Wahlen nie zu einer wirklichen Veränderung der Lebensbedingungen der Einwohner geführt. Der Grund dafür ist, dass es hier und in vielen anderen Ländern keine wirkliche Macht gibt. Korrupte Wirtschaftseliten, die mit Ländern wie den Vereinigten Staaten und internationalen “Entwicklungs”-Banken und -Organisationen wie der Weltbank oder dem IWF verbündet sind, bestimmen das Leben des Landes. Die Präsenz von Rohstoffprojekten im Land bringt der herrschenden Klasse erhebliche Vorteile, vor allem durch ihre Beteiligung an den Projekten, aber auch durch die damit einhergehende Korruption. Die Länder, die ihre Unternehmen unterstützen, verschließen die Augen vor den Menschenrechtsverletzungen, den miserablen Arbeitsbedingungen und den Umweltschäden, die damit einhergehen. Ihnen geht es vor allem um Gewinne und die Versorgung mit Rohstoffen und Energie. Selbst wenn sie im Rahmen von “Kooperationsprojekten” “helfen”, geht es hauptsächlich darum, den Kampf der Menschen zu beschwichtigen, die sich gegen die Zerstörung ihrer Umwelt und ihres Lebens wehren.

Wenn das nicht ausreicht, subventionieren und trainieren sie die Sicherheitskräfte des Landes, um alle abweichenden Stimmen zum Schweigen zu bringen. Dieser zunehmende Militarismus hat letztlich die Tendenz, bestehende Machtstrukturen zu erhalten und zu verstärken. Das Militär trägt in seiner Struktur Werte des blinden Gehorsams und der Männlichkeit in sich, die letztlich dazu führen, dass alle sozialen Fortschritte in Richtung einer demokratischeren und weniger patriarchalischen Gesellschaft verhindert werden. Die Kirchen und im Falle von Honduras vor allem die protestantischen Sekten in den USA spielen eine ähnliche Rolle. Die von internationalen Organisationen gewährten Darlehen sind eine weitere Möglichkeit, den Status quo zu sichern. Die abgrundtiefe Verschuldung der Staaten erlaubt es diesen Gremien, als nicht gewählte Gesetzgeber dieser Länder zu agieren. Sie werden gezwungen, gegen ihren Willen eine neoliberale Politik zu verfolgen. Selbst dann, wenn diese Schulden von Leuten aufgenommen werden, die nicht demokratisch gewählt wurden und die, wie im Fall von Honduras, Drogenhändler sind. All diese internen und externen Strukturen machen eine positive Veränderung des Landes nahezu unmöglich.

Deshalb müssen wir zusätzlich zu der Arbeit, die wir hier leisten, daran arbeiten, diese Strukturen zu verändern. Dies wird nur möglich sein, wenn die Mehrheit der Bewohner der ausbeutenden Länder, die unsere sind, erkennt, dass unser Reichtum und unsere “Demokratien” in diesem System nur durch die Ausbeutung und Zerstörung der Länder und Völker, die wir ausbeuten, möglich sind, und beschließt, sich diesem System zu widersetzen. Dies würde aber voraussetzen, dass wir bereit sind, unsere Privilegien anzuerkennen und darauf zu verzichten.

Auch andere Menschen denken über diese Fragen nach, und zwar auf intelligentere Weise. Ich habe nicht die Absicht, hier eine Lösung zu bieten, sondern nur mitzuteilen, was ich erlebt habe. Außerdem ist es für mich als privilegierte Person oft schwierig, Erfahrungen und Situationen zu erkennen oder zu verstehen, die ich nicht persönlich erlebt habe.

Deshalb wird es als erstes darum gehen, den Mund zu halten und all jenen zuzuhören, denen dieses Wort zu lange vorenthalten wurde, und ihnen Raum für die Veränderungen zu lassen, die sie beschließen werden.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s